- Ideologiebegriff
- Ide|o|lo|gie|be|griff, der: Begriff einer Ideologie; das, was ideologiegebunden unter dem Begriff „Ideologie“ verstanden wird: der bürgerliche I.; der I. der Aufklärung, Napoleons, bei Marx.
Universal-Lexikon. 2012.
Universal-Lexikon. 2012.
Ideologie — Weltanschauung; Wertauffassung; Weltsicht; Grundeinstellung; Ideenlehre * * * Ideo|lo|gie [ideolo gi:], die; , Ideologien [ideolo gi:ən]: 1. an eine soziale Gruppe o. Ä. gebundene Weltanschauung, Grundeinstellung, Wertung: die Ideologie der… … Universal-Lexikon
Widerspiegelung — Die Widerspiegelungstheorie behauptet ein Abbildungsverhältnis zwischen dem menschlichem Bewusstsein und dem vom menschlichen Bewusstsein unabhängigem Sein. Nach dem von Marx eingeführten Begriffspaar Basis und Überbau bildet der Überbau die… … Deutsch Wikipedia
Widerspiegelungstheorie — Die Widerspiegelungstheorie behauptet ein Abbildungsverhältnis zwischen dem menschlichem Bewusstsein und dem vom menschlichen Bewusstsein unabhängigem Sein.[1] Sie streitet ab, dass es ein autonomes Denken gibt und postuliert, dass dogmatisch… … Deutsch Wikipedia
Wissenssoziologie — beschäftigt sich mit der Entstehung, Verbreitung, Verwendung und Bewahrung von Wissen und Erkenntnis innerhalb von Gruppen, Gemeinschaften und Gesellschaften. Grundlegend ist die Hypothese, dass Erkenntnis durch den sozialen Kontext hindurch… … Deutsch Wikipedia
Eugen Lemberg — (* 27. Dezember 1903 in Pilsen; † 25. Dezember 1976 in Mainz) war ein deutschböhmischer Soziologe. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Literatur 3 Weblinks … Deutsch Wikipedia
Kurt Lenk — (* 1929 in Kaaden, Tschechoslowakei) ist ein deutscher Politologe. Er studierte in Frankfurt am Main u. a. bei Adorno, Horkheimer und Carlo Schmid. Im Jahre 1956 wurde er promoviert. Nachdem er an der Universität Marburg habilitierte, war er dort … Deutsch Wikipedia
Weltanschauung — Unter einer Weltanschauung versteht man heute vornehmlich die auf Wissen, Erfahrung und Empfinden basierende Gesamtheit persönlicher Wertungen, Vorstellungen und Sichtweisen, die die Deutung der Welt, die Rolle des Einzelnen in ihr und die Sicht… … Deutsch Wikipedia
Weltsicht — Unter einer Weltanschauung versteht man heute vornehmlich die auf Wissen, Erfahrung und Empfinden basierende Gesamtheit persönlicher Wertungen, Vorstellungen und Sichtweisen, die die Deutung der Welt, die Rolle des Einzelnen in ihr und die Sicht… … Deutsch Wikipedia
Ernst Nittner — (* 10. März 1915 in Kadaň, Ústecký kraj, Tschechien; † 11. Mai 1997 in Flintsbach am Inn, Landkreis Rosenheim) war ein deutscher Historiker. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Schriften 3 … Deutsch Wikipedia
Frei schwebende Intelligenz — Die freischwebende Intelligenz ist ein Begriff der Wissenssoziologie, der von dem Soziologen und Philosophen Karl Mannheim 1929 verwendet wurde, ursprünglich aber von dem Soziologen Alfred Weber geprägt worden ist.[1] Er umfasst die Angehörigen… … Deutsch Wikipedia